Modulbaum
Zusätzlich zum Gerätebaum und dem POU-Baum stellt der Application Composer den Modulbaum zur Verfügung. Der Baum dient dazu, eine Applikation mit Hilfe von vorgefertigten Modulen zu erzeugen bzw. zu ändern. Mit den Befehlen des Application Composers können Module zum Modulbaum hinzugefügt, geändert oder gelöscht werden. Der Baumstruktur kann aufgeklappt oder minimiert werden.

Abhängig von dem angewählten Objekt können passende Module zum Modulbaum hinzugefügt werden. Dies kann mit Hilfe der Befehle unter dem Menüpunkt „Composer“ oder im Kontextmenü ausgeführt werden.
Die Icon der Elemente können in der Moduldeklaration definiert werden.
Elemente des Modulbaums

(1): Toplevelmodule mit Applikations- und Task-Einstellungen
(2): Submodule
(3): Instanz-Referenzen, welche Submodule referenzieren. Instanz-Referenzen haben keine eigenen Parameter oder E/As.
(4): Erweiterungen, welche auch ohne den Application Composer erzeugt werden können und mit deren Hilfe die Applikation an die Maschine angepasst werden kann.
(5): Steckplätze (einfach oder mehrfach), welche zwingend erforderlich oder optional sein können.
Anzeige der Baumstruktur
Die unter einer expandierten Modulinstanz angezeigten Kindknoten werden durch folgende Regeln bestimmt, wobei die Reihenfolge aller belegten und unbelegten Steckplätze immer der Deklarationsreihenfolge im Modul entspricht:
Falls die Modulinstanz an dieser Stelle nur referenziert wird, hat sie keine Kinder.
Alle unbelegten Steckplätze werden angezeigt, außer den optionalen Steckplätzen, die explizit ausgeblendet wurden. Für Steckplätze wird der Rollenname und der Typ angezeigt.
Belegte Steckplätze mit oberer Stelligkeit 1 werden nicht angezeigt. Die verbundene Untermodulinstanz ersetzt optisch den Steckplatz.
Optionale und erforderliche Untermodulinstanzen werden an den Stellen angezeigt, an denen zuvor die Steckplätze angezeigt wurden. Der Rollenname wird nach dem Modulinstanznamen in eckigen Klammern dargestellt.
Untermodulinstanzen eines Mehrfach-Steckplatzes werden unter dem jeweiligen Steckplatz angezeigt. Der Rollenname wird hier nicht mit angezeigt, da dieser über den Vaterknoten klar ist.
Die folgenden Eigenschaften der Steckplätze wird mit zusätzlichen Icons angezeigt:
Optionale Steckplätze
Obligatorische Steckplätze
Mehrfach-Steckplätze
Referenzen auf Submodulinstanzen
Wenn eine Modulinstanz gelöscht wird, werden alle Referenzen auf dieses Modul mit einem Fehler-Icon dargestellt.
Wenn der Typ einer Modulinstanz geändert wird, werden alle Referenzen auf dieses Modul mit falschem Typ mit einem Fehler-Icon dargestellt.
Abhängig von der Position im Modulbaum können die Befehle Ausschneiden/Kopieren/Einfügen aus dem Kontextmenü verwendet werden. Elemente aus dem Modulbaum können mit "Drag & Drop“ verschoben werden. Wenn während der Ausführung von "Drag & Drop“ die Taste Strg gedrückt wird, wird das Element kopiert.
Tipp
Die Elemente des Modulbaums können wie andere Objekte in CODESYS exportiert und importiert werden.